Um genau diese Fragen beantworten zu können verfügen wir seit einigen Jahren über die Möglichkeit auch im Wald, bei belaubter Krone, Positionsbestimmungen im Submeterbereich durchführen zu können. So ist es uns möglich nicht zusammenhängende Teilflächen punktgenau zu vermessen, so daß anschließend die Flächen z. B. bewirtschaftet werden können. In der Regel beziehen wir bei der Vermessung den Nachbarn mit ein, um eine hohe Akzeptanz zu erzielen.
Aber nicht nur Grenzverläufe lassen sich durch unsere GIS-Spezialisten realisieren. Hier finden Sie weitere Leistungen im Überblick:
Grenzfeststellung mit dauerhafter Markierung, auf Grundlage amtlicher Liegenschaftsdaten
Hilfestellungen und Flächenvermessungen bei der Forsteinrichtung
Kataster von Begräbnisforsten
Aufbereitung von Liegenschaftsdaten
Nachweis und Dokumentation von Fördermaßnahmen (Gatter, Wiesen, Biotopbäume, Totholz) inkl. Bildmaterial
Georeferenzieren von analogen Karten; Import von Bildern
Bodenschutz (Dokumentation nach Kalamitäten); Erfassung von Wegen
Aufnahme von Jagdeinrichtungen, Wertholz- und Astungsbestände
Export von Metadaten u. a. in Google Earth
Feinerschließung; Implementierung durch Geländemodell
Kataster/ Aufmaßplan von Kulturflächen inkl. Bildmaterial
Alle gewonnenen Daten können anschließend in einem GIS anschaulich zu Themenkarten verarbeitet werden. Je nach Wunsch des Auftraggebers werden die verarbeiteten Daten analog als auch in unterschiedlichen Dateiformaten ausgegeben.